im Blick auf Forschungsergebnisse zur Frage von Transsexualität bzw. NVSD. Leider sind die Studien oft klein und daher nicht so repräsentativ, wie z.B. medizinische Studien zu Tabak und seinen Folgen. Trotzdem finde ich es immer wieder spannend, sich die Studien anzusehen.
Hier habe ich mal einige Studien verlinkt:
- Structural connections in the brain in relation to gender identity and sexual orientation (frei downloadbare .pdf)
- Gender incongruence and the brain – Behavioral and neural correlates of voice gender perception in transgender people
- Neuroimaging gender dysphoria: a novel psychobiological model
Es gibt inzwischen natürlich noch viele weitere Studien der Neurowissenschaft zum Thema NVSD – aber zum Start des neuen Jahres möchte ich mich auf diese drei beschränken und wünsche ein gutes neues Jahr 2020!